eForum Rezensionen ist eine eigenständige Rubrik, die unabhängig von den regelmäßig erscheinenden Ausgaben Buchbesprechungen zu Neuerscheinungen bietet.
Es wird versucht, mit Ihrer Unterstützung diese Rubrik fortlaufend zu erweitern. Sollten Sie ein Buch für eForum zeitGeschichte rezensieren wollen, so wenden Sie sich bitte an:
Gerhard Wettig, Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte München /Berlin, Bd. 67), R. Oldenbourg-Verlag, München 2006.
für eForum rezensiert von Rolf Steininger (Innsbruck, Jänner 2007) zur Rezension
Thomas Hanifle, "Im Zweifel auf Seiten der Schwachen". Claus Gatterer. Eine Biographie, Studienverlag: Innsbruck-Wien-Bozen 2005.
Akten zur Auswärtigen
Politik der Bundesrepublik Deutschland 1975. Herausgegeben im Auftrag des
Auswärtigen Amts vom Institut für
Zeitgeschichte durch Klaus Hildebrand, Horst Möller und Gregor Schöllgen.
Bearbeitet von Ilse Dorothe Pautsch (Leitung), Michael Kieninger, Mechthild
Lindemann und Daniela Taschler, 2 Bände, R. Oldenbourg Verlag: München
2006.
Niklas Reinke, Geschichte der deutschen Raumfahrtpolitik. Konzepte, Einflussfaktoren und Interdependenzen 1923-2002 (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Berlin, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft Bd. 71), Oldenbourg Verlag: München 2004.
Herwig Czech,: Erfassung, Selektion und "Ausmerze". Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen "Erbgesundheitspolitik" 1938 bis 1945 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 41), Wien: Deuticke 2003.
Wendungen nach Innen? Selektive
Blicke auf ältere und alte (deutsche) Zeitgeschichte - Virtual Library
Zeitgeschichte
[www.vl-zeitgeschichte.de].
Andreas Rödder, Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 19 A), Oldenbourg Verlag: München 2004.
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Herausgegeben vom Bundesministerium des Innern und vom Bundesarchiv. II. Reihe/Band 4: Die Außenminister-Konferenzen von Brüssel, London und Paris 8. August bis 25. Oktober 1954. Bearbeitet von Hanns Jürgen Küsters, R. Oldenbourg Verlag: München 2003.
Peter Krause, Der Eichmann-Prozeß in der deutschen Presse (Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts, Bd. 8), Campus: Frankfurt/Main-New York 2002.
Matthias Uhl / Armin Wagner (Hg.), Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation. Herausgegeben und eingeleitet von Matthias Uhl und Armin Wagner (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 86), R. Oldenbourg-Verlag: München 2003.
Anton Pelinka / Ruth Wodak (Hg.), "Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung, Czernin-Verlag: Wien 2002.
Henning Köhler, Deutschland auf dem Weg zu sich selbst. Eine Jahrhundertgeschichte, Hohenheim Verlag: Stuttgart, Leipzig 2002.
für eForum rezensiert von Michael v.
Prollius (Berlin, März 2003) zur
Rezension
Viktoria Stadlmayer, Kein Kleingeld im Länderschacher. Südtirol, Triest und Alcide Degasperi 1945/1946 (Schlern-Schriften 320), Universitätsverlag Wagner: Innsbruck 2002.
für eForum rezensiert von Rolf Steininger (Innsbruck, Februar 2003) zur Rezension
für eForum rezensiert von Rolf Steininger
(Innsbruck, Jänner 2003) zur
Rezension
Romuald Karmakar, Das Himmler-Projekt, D 2000, DVD (erschienen 2002 bei absolut MEDIEN, Dokumente 719) bzw. ders., Warheads, D/F 1992, VHS (erschienen 2002 bei absolut MEDIEN, Dokumente 437).
Isabelle Engelhardt, A Topography
of Memory. Representations of the Holocaust at Dachau and Buchenwald in Comparison
with Auschwitz, Yad Vashem and Washington, DC. ( Series Multiple Europes, 16),
Peter Lang: Bruxelles 2002.
Englischsprachige
Erstveröffentlichung in H-Museum <http://www.h-museum.net>
(Copyright
H-Museum)
für eForum rezensiert von Tanja Schult (Södertön, Schweden, November 2002) zur Rezension
Christian Wurster, Computers. Eine illustrierte Geschichte, Taschen: Köln 2002.
für eForum rezensiert von Robert Holzbauer (Wien, August 2002) zur Rezension
Norbert Frei, Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945, Campus Verlag: Frankfurt/ New York 2001.
für eForum rezensiert von Susanne Benöhr und Uta Engelmann (Bremen, Juli 2002) zur Rezension
Alexander Bahar und Wilfried Kugel, Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird. Edition q: Berlin 2001.
für eForum rezensiert von Martin Moll (Graz, Mai 2002) zur Rezension
Diana Schulle, Das Reichssippenamt. Eine Institution nationalsozialistischer Rassenpolitik (Dissertation, Philosophische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2000). Logos: Berlin 2001.
für eForum rezensiert von Susanne Benöhr (Bremen, Nov. 2001) zur Rezension
Christl Grießhaber-Weninger, Rasse und Geschlecht. Hybride Frauenfiguren in der Literatur um 1900. Böhlau: Köln 2000.
für eForum rezensiert von Michaela Raggam (New York, Juli 2001) zur Rezension
Michael Burleigh, Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung. Fischer: Frankfurt a. M. 2000.
für eForum rezensiert von Martin Moll (Graz, März 2001) zur Rezension
Robert Bohn, Reichskommissariat Norwegen. "Nationalsozialistische Neuordnung" und Kriegswirtschaft (Beiträge zur Militärgeschichte 54). Oldenburg: München 2000.
für eForum rezensiert von Martin Moll (Graz, Febr. 2001) zur Rezension
Norman G. Finkelstein, The Holocaust Industry. Reflections on the Exploitation of Jewish Suffering. Verso: New York-London 2000.
für eForum rezensiert von Sebastian Markt (New York, Dez. 2000) zur Rezension
Erwin A. Schmidl (Hrsg.), Österreich im frühen Kalten Krieg 1945-1958. Spione, Partisanen, Kriegspläne. Böhlau: Wien 2000.
für eForum
rezensiert von Gerald Steinacher (Bozen, Okt. 2000) zur
Rezension
bzw. Martin Kofler (Innsbruck, Dez. 2000) zur
Rezension
Alfred Elste, Michael Koschat, Hanzi Filipic, NS-Österreich auf der Anklagebank. Anatomie eines politischen Schauprozesses im kommunistischen Slowenien. Hermagoras: Klagenfurt 2000.
für eForum rezensiert von Gerald Steinacher (Bozen, Dezember 2000) zur Rezension